Herzlich Willkommen in der Praxis Logopädie Kirchtrudering


Im September 2020 ist unser kompetentes und erfahrenes Team von Baumkirchen nach Kirchtrudering umgezogen.
Kirchtrudering ist ein Ortsteil im Stadtbezirk Trudering und nahe der stetig wachsenden Messestadt Riem. Die hellen und großzügig eingerichteten Räumlichkeiten mit Altbaucharme regen zu motiviertem Lernen an. Immerhin arbeiten wir in einem 120 Jahren jungen architektonischem Schmuckstück, das zeitgeschichtlich schon so Einiges erlebt hat.
Wir sind für alle Altersgruppen vom Kindergartenalter bis ins hohe Alter ausgestattet. Jeder wird in seiner Zielsetzung ernst genommen und individuell unterstützt. Dabei greifen wir auf eine Kombination von langjährig bewährten und neu entwickelten Behandlungsmöglichkeiten zurück.
Häufige Fragen
Die Logopädie beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit der Prävention und sprachlich-sozialen Rehabilitation von Sprach,- Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen, sowie Redefluss- oder Hörstörungen.
Es sind Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörung unabhängig von ihrem Alter.
Die Behandlung erfolgt in unserer Praxis oder auch bei ärztlicher Verordnung im Hausbesuch.
Damit Sie bei uns eine logopädische Therapie beginnen können, benötigen Sie vor Ihrer ersten Therapiestunde eine ärztliche Heilmittelverordnung (Rezept).
Diese können Sie bei Ihrem Haus-, Kinder-, oder HNO- Arzt oder Neurologen beantragen.
Wir führen zunächst eine ausführliche, individuelle Anamnese und Diagnostik durch. Nach der Auswertung erstellen wir für Sie einen Therapieplan mit Schwerpunkten und Zielen. Diesen besprechen wir in einer der folgenden Sitzungen gemeinsam.
In vielen Fällen verbessert sich die stimmliche, sprecherische und sprachliche Fähigkeit der Betroffenen deutlich. Die Symptomfreiheit ist der erfolgreiche Abschluss der Therapie.
Es gibt Patienten, vor allem aus dem neurologischen Bereich, oder mit degenerativen Erkrankungen, bei der die logopädische Therapie eher auf einen möglichst langen Erhalt der noch vorhandenen Ressourcen abzielt.
Eine Behandlung dauert zwischen 45 und 60 Minuten. Ein Rezept umfasst meist 10 Einheiten. Die Therapie findet zwischen 1 und 3mal pro Woche statt. Je nach Art und Schwere der Störung ist die Dauer der gesamten Behandlung sehr individuell, und kann pauschal im Vorfeld nicht immer prognostiziert werden.
Die Kosten werden für Kinder von Ihrer Krankenkasse übernommen. Erwachsene tragen einen Eigenanteil von 10%. Chronisch Kranke und soziale Härtefälle sind von der Zuzahlung ganz oder teilweise befreit.
Kontaktieren Sie uns am besten direkt per Mail oder Telefon
Unsere Leistungen
Der Name setzt sich aus Ostheopathie und Logopädie zusammen. Dies ist eine spezielle Fortbildung für Logopäden, die die Wirkung der osteopathischen, also manuellen Behandlungsmethode ausschließlich für logopädische Bereiche anwenden wollen. Die Ausbildung für die Bereiche Stimmstörungen und Schluckstörungen findet in 4 je 2-tägigen Fortbildungsblöcken statt. Dabei werden die Teilnehmer theoretisch und praktisch in die Handlungsweise der Osteopathie eingeführt und lernen die für die Logopädie anwendbaren Behandlungsmöglichkeiten.
Durch die Methode soll manuell ein Muskel in Abhängigkeit zu seinem knöchernen Ursprung wieder in seinen bestmöglichen Bewegungsspielraum gebracht werden.
Das Tapen kennt man derzeit vielfach aus dem Sport, sogar Leistungssport – die bunten „Pflaster“ an Knie, Oberschenkel, Arm und Schulter. Es geht darum, ein speziell mit 10%iger Grundspannung angefertigtes Band der Problematik entsprechend auf dem Muskel anzubringen und diese Spannung auf die Muskelfasern wirken zu lassen. Dies kann spannungsaufbauend und spannungsabbauend sein. In der Fortbildung für Logopäden werden sogenannte „Anlagen“ für die Muskelbereiche der Atmung, des Schluckens und der Artikulation theoretisch und praktisch erarbeitet.
Frau Weaver ist zweisprachig aufgewachsen. So ist sie in der Lage, Therapien auch englisch durchzuführen. Im Kindesalter können Artikulatiosschwierigkeiten, grammatikalische Probleme und Wortschatzdefizite aufgedeckt und behandelt werden. Im Erwachsenenalter kann eine Therapie für englischsprachige Patienten im Bereich Stimmstörung, Redeflußstörung oder bei Problemen nach neurologischer Erkrankung gezielter in der Muttersprache durchgeführt werden.
Wir arbeiten mit einigen Einrichtungen für Kinder im Kindergarten- und im Schulalter zusammen. Eine Therapie in der sozialen Einrichtung ist möglich, wenn Ihr Kind einen Integrativstatus hat, Sie privat versichert sind oder Sie eine schriftliche Genehmigung Ihrer gesetzlichen Krankenkasse vorlegen. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung
Wir wissen, wie wichtig eine gute praktische Ausbildung ist. Wir bieten Praktikumsplätze für Studierende innerhalb der Ausbildung zur Logopädin/ Logopäden oder Studenten eines akademischen Studiengangs in diesem Bereich an. Dabei steht die Begleitung der Praktikanten in ihrer Tätigkeit sowie in der Supervision im Vordergrund. Ebenso ermöglichen wir den Blick hinter die Kulissen des Praxisalltags. Bewerben Sie sich bei uns!
Im HandlungsOrientierten Therapieansatz wird das gemeinsam Erlebte strukturiert in Sprache umgesetzt. Kurz gesagt: man spricht über das, was man tut. Das Angebot der Tätigkeiten ist vielseitig und angepaßt an die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kindes. Der Therapeut kann die sprachlichen Anforderungen auf die Problematik des Kindes abstimmen. Zum Beispiel kann der Wortschatz und die Satzbildung gefördert werden, oder die Fähigkeit etwas zu erzählen, was man erlebt hat.
Auch eine gesunde Stimme muss sich im beruflichen und privaten Alltag vielen Herausforderungen stellen.
Wir helfen Ihnen aus Ihrer Stimme in allen Situationen das Beste herauszuholen.
Anfahrt
Von der U2 Haltestelle Truderinger Bahnhof steigen Sie in die Buslinie 139 Richtung Messestadt West und sind nach 3 Haltestellen – Kirchtruderinger Straße – direkt vor unserer Haustür.
Von der U2 Haltestelle Moosfeld gehen Sie mit etwas Ortskenntnis in ca. 9 Minuten zu uns.
Am Schmuckerweg hält unter anderem der 185er Bus, von dort aus sind es 7 Minuten Fußweg zu uns.
Logopädie Kirchtrudering
Kirchtruderinger Straße 17
81829 München
Tel.: 089/70998181
Fax.: 089/70998182
praxis@logokirchtrudering.de
Kontakt
Nehmen Sie gerne direkt per mail Kontakt zu uns auf, wir antworten Ihnen zeitnah.